Pensionsmathematik für Personaler

Kurzbeschreibung
Das Webseminar führt den Personaler als Nichtmathematiker an die aktuariellen Grundbegriffe der steuer- und handelsrechtlichen Bewertung von Pensionsverpflichtungen heran
Zielgruppe
Personalleiter, Mitarbeiter aus Personalabteilungen, Finance, Steuerberater
Details
Der Personalbereich ist zunehmend gefordert einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens zu leisten. Hierzu zählt auch das Angebot Mitarbeitern attraktive und renditestarke Lösungen der betrieblichen Altersversorgung abseits von Standardprodukten zu bieten, um Mitarbeiter langfristig zu binden und High Potentials zu gewinnen.
Damit ist aber auch verbunden, dass sich HR mit den Begrifflichkeiten und den Auswirkungen von Pensionsverpflichtungen auf das Unternehmensergebnis befassen muss. Denn nur dann kann HR einen erfolgversprechenden Beitrag zur betrieblichen Altersversorgung im Spannungsfeld zwischen Personal- und Bilanzpolitik liefern.
Dienstag | 13.10.2020 | 10:00 - 11:15 Uhr | keine Teilnahmegebühr | Das Webnar hat bereits stattgefunden | |
zur Übersicht aller Seminare |
Agenda |
|||
Begrüßung der Teilnehmer | Dipl.-Ing. Peter Kolm | p.c.a.k. GmbH, geprüfter Fachreferent bAV |
|
Vorstellung pcak / Teampartner | |||
Grundbegriffe | Dipl.-Math. Torsten Hoffmann |
Aktuar (DAV/IVS), gerichtlich zugelassener Rentenberater | |
Direktzusage | |||
Ungewisser Zahlungsstrom | |||
Der Barwert in der bAV | |||
Pensionsrückstellungen Allgemeines | |||
Steuerbilanz | |||
Handelsrechtlicher Erfüllungsbetrag | |||
Zins- und Personalaufwand | |||
Pensionsgutachten | |||
Digitale Verwaltung von Pensionszusagen | Dipl.-Ing. Peter Kolm | p.c.a.k. GmbH, geprüfter Fachreferent bAV |
|
bAV-Verwaltungsplattform "bixie" | |||
Migration Bestandsdaten | |||
Online Bilanzierung | |||
Fragen & Diskussion |
Informationen zu den Referenten |
|
Peter Kolm | Dipl.-Ing., CEO p.c.a.k. GmbH, gepr. Fachreferent bAV |
![]() |
Peter Kolm ist Geschäftsführer der p.c.a.k. pension & compensation consultants GmbH und Fachreferent für die betriebliche Altersversorgung. Er ist seit 1995 im Thema betriebliche Altersversorgung und vermittelte seitdem in mehr als 150 Seminaren Fachwissen, u.a. an HR-Abteilungen und Betriebsräte. Fachzeitschriften wie „Personalmagazin“ oder „Lohn- und Gehalt“ zitieren ihn regelmäig als Experten zum Thema betriebliche Altersversorgung.
2002 gründete Herr Kolm die p.c.a.k. und begann 2008 die Entwicklung einer Verwaltungsplattform für die betriebliche Altersversorgung, mit der selbst komplexe Versorgungswerke jeden Typs von bAV kostengünstig verwaltet und versicherungsmathematisch berechnet werden. Heute ist die Plattform als Cloudlösung unter der Bezeichnung „bixie“ bei Unternehmen jeder Größenordnung erfolgreich im Einsatz. |
Torsten Hoffmann |
Dipl.-Math., Aktuar (DAV/IVS) / Rentenberater
|
![]() |
Torsten Hoffmann war bei renommierten Beratungsunternehmen (zuletzt Watson Wyatt GmbH, KPMG AG) für die Betreuung und Durchführung der versicherungsmathematischen Bewertungen für Gesellschaften unterschiedlicher Größe zuständig (auch DAX-Unternehmen). Neben der Bewertung nach deutschen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften war er dabei auch Hauptansprechpartner zu allen Aspekten der betrieblichen Altersversorgung. Seit 2011 ist Herr Hoffmann als Beratender Aktuar (DAV / IVS) sowie als von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Versicherungsmathematik in der betrieblichen Altersversorgung freiberuflich tätig. Darüber hinaus besitzt er als registrierter Rentenberater nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz die Zulassung zur außergerichtlichen Rechtsberatung, so dass er auch rechtsberatend zu Fragen rund um die betriebliche Altersversorgung tätig werden kann und darf. |
_________
Änderungen vorbehalten