Chronologische Schnellsuche Fachartikel
Die neue bAV – wer denkt was über die bevorstehende Reform?
Veröffentlicht am
In ein paar Wochen wird das BRSG in Kraft treten. Welche unterschiedlichen Auffassungen deutsche Unternehmer an die neue Reform haben und welche Erwartungen sie stellen, analysierte im vergangenen Februar Willis Tower Watson in einer breit angelegten Studie.
Weiterlesen … Die neue bAV – wer denkt was über die bevorstehende Reform?
BRSG – die verpflichtende Weitergabe der SV-Ersparnis
Veröffentlicht am
In nur wenigen Monaten tritt das BRSG in Kraft und es gibt noch viele offene Fragen. Einer dieser essenziellen Fragen, über die noch keinerlei Klarheit herrscht, ist die verpflichtende Weitergabe der ersparten SV-Beiträge des Arbeitgebers in der Entgeltumwandlung an den Arbeitnehmer.
Weiterlesen … BRSG – die verpflichtende Weitergabe der SV-Ersparnis
Ohne aktives Engagement aller Beteiligten hat das BRSG keine Chance auf Erfolg
Veröffentlicht am
In Köln trafen sich am 30.08.2017 bAV-Experten zu einem „Think Tank Zielrente“, um über die Zukunft der Tarifrente unter dem BRSG, das kommenden Januar in Kraft treten wird, zu diskutieren. Dabei lieferten die Themenpunkte Sozialpartnermodell und Zielrentensystem besonders viel Stoff zu angeregten Diskussionen. Denn mit dem neuen Gesetz werden Arbeitgeber und Gewerkschaften eine bAV ohne Haftung der Arbeitgeber und damit ohne Garantie anbieten können. Die Zielrente, also das Erstreben einer dauerhaften Rentenhöhe, wird dann über reine Beitragszusagen angeboten, wobei der Arbeitnehmer aber keine garantierte Rentenleistung erhält. Was das konkret bedeutet?
Weiterlesen … Ohne aktives Engagement aller Beteiligten hat das BRSG keine Chance auf Erfolg
Was Arbeitnehmer wollen, was Arbeitgeber bieten
Veröffentlicht am
Der Frage, worauf Arbeitnehmer bei ihren Arbeitgebern achten und worauf sie besonders wert liegen, ist das manager-magazin.de nachgegangen. Wird beispielsweise ein kluges Pensionsangebot einem Betreuungsprogramm für Kinder vorgezogen oder wird doch eine gute Kantine als am wichtigsten erachtet?
Weiterlesen … Was Arbeitnehmer wollen, was Arbeitgeber bieten
Das BRSG in der Praxis - verpflichtender Arbeitgeberzuschuss
Veröffentlicht am
Nachdem das BRSG erfolgreich den Bundestag und Bundesratsausschuss passiert hat, stellt sich nun die Frage, wie die praktische Umsetzung des neuen Gesetzes für Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer aussehen wird. Schon vor dem Gesetzesentscheid waren sich die meisten in Deutschland einig, dass das BRSG die bAV nicht einfacher gestalten würde. Nun hat André Cera, Aktuar und Bereichsleiter Otto Group in Hamburg, einen Blick auf die Einzelheiten des Gesetzes gewagt und es auf seine Praxistauglichkeit analysiert es.
Weiterlesen … Das BRSG in der Praxis - verpflichtender Arbeitgeberzuschuss