Chronologische Schnellsuche Fachartikel
Der CHRO läuft CDO und CIO den Rang ab
Veröffentlicht am
Die Digitalisierung birgt große Chancen für Personaler – wenn diese sie rechtzeitig erkennen und nutzen
Bislang spielte die Personalabteilung in der Entwicklung eines Unternehmens eine nur untergeordnete Rolle. Waren es bis jetzt vor allem die Finanzer, die in den auf Effizienz und Kosten getrimmten Unternehmen die wichtigsten Rollen und Führungspositionen einnahmen, wendet sich das Blatt nun immer mehr den Informatikern zu, deren Kompetenzen für die vielen noch in der analogen Welt lebenden Unternehmen überlebensnotwendig wird.
Entwurf Betriebsrentenstärkungsgesetz wurde beschlossen
Veröffentlicht am
Der Gesetzentwurf zur „Stärkung der betrieblichen Altersversorgung“ wurde am Mittwoch. 21.12.2016 vom Bundeskabinett beschlossen.
Weiterlesen … Entwurf Betriebsrentenstärkungsgesetz wurde beschlossen
Reform der betrieblichen Altersversorgung. Eine Zwischenbetrachtung.
Veröffentlicht am
Im April diesen Jahres erschienen das Gutachten des BMF (Bundesministeriums der Finanzen / Kiesewetter) und das Gutachten des BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales / Hanau-Arteaga) zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung. Das BMAS hat daraufhin den „Dialog Alterssicherung“ ins Leben gerufen. Dieser traf sich nun am 08.07.2016 zum ersten Mal und im Herbst soll das gesamte Reformpaket vorgestellt werden. Bis dahin wollen wir einfach am Ball bleiben und die bekannt gewordenen Dinge und deren mögliche Folgen diskutieren.
Weiterlesen … Reform der betrieblichen Altersversorgung. Eine Zwischenbetrachtung.
Was Arbeitnehmern an der bAV gefällt
Veröffentlicht am
Eine neu veröffentlichte Studie belegt wie wichtig eine verständliche Kommunikation zwischen HR und Arbeitnehmern ist, um die betriebliche Altersvorsorge als Personalbindungsinstrument in Unternehmen wertvoll zu nutzen und voll auszuschöpfen.
Denn sie wissen nicht, was sie (ver-)kaufen
Veröffentlicht am
Die Assekuranz hat einen neuen Vertriebsschlager: Indexpolicen. Doch so simpel, wie es zunächst scheint, sind die Produkte nicht.