Private und betriebliche Altersversorgung - Warum Unwissenheit so gefährlich ist
| 2 Minuten Lesedauer
Im Interview mit Pfefferminzia.de macht Dieter Homburg, Autor eines Buches mit dem überspitzten Titel „Altersvorsorge für Dummies“, deutlich, dass die Unwissenheit der Arbeitnehmer in Bezug auf die private und betriebliche Altersversorgung (bAV) sowie auch das alleinige Vertrauen in die gesetzliche Rente als problematisch zu bewerten sind.
Um nicht auf ein Desaster zuzusteuern, fordert er mehr Aufklärung und bessere staatliche Anreize im Zuge der Gesetzgebung, die leicht umsetzbar sind. Denn bisher seien Arbeitnehmer im Aufbau ihrer eigenen Altersvorsorge oft ausgebremst und Beitragszuschüsse zu gering. Einen Zwang zur Vorsorge hält Dieter Homburg allerdings für nicht sinnvoll. Angesichts des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes rät er, in Sachwertanlagen, Unternehmensbeteiligungen oder Gold und Silber zu investieren.
Homburg macht deutlich: „Wer noch 20 oder 30 Jahre Zeit hat und etwas fürs Alter tun möchte, für den sind die heutigen Garantien zum Beispiel bei [klassischen] Lebensversicherungen total kontraproduktiv“, das heißt wenig zielführend. Angesichts weitverbreiteter Fehlberatung bei der Altersvorsorge empfiehlt Homburg darüber hinaus, in das eigene finanzielle Wissen mit dem Ziel eines Grundverständnisses der „Mechanismen und Hintergründe einzelner Anlagen“ zu investieren.
Außerdem rät er dringend, beim Thema Altersvosorge nicht zu lange zu warten und staatliche Förderung, zum Beispiel in Form der Riester- oder Rürup-Rente sowie der bAV, in Anspruch zu nehmen.