Versicherungs­mathematische
Gutachten

Bewertung von
Personal­verpflichtungen

Als versicherungs­mathematische Gutachter bewerten unsere Teams alle Arten von abzuzinsenden Personal­verpflichtungen.

Zusätzlich bieten wir unseren Mandanten und deren Wirtschafts­prüfern mit unserem bAV-Verwaltungs- und – berechnungs­portal „bixie“ ein ausgereiftes Cloud-System, das Darstellungen der Rück­stellungen pro Person, organisa­torischen Einheiten genauso wie Prognosen über Rückstellungs­verläufe in der Zukunft ermöglicht.

Gerade für Unternehmen mit großen und/oder sehr komplexen Versorgungs­strukturen und -beständen bietet die Plattform enorme Vorteile in Transparenz und Preis der versicherungs­mathematischen Gutachten.

Leistungsumfang

Wir bewerten für Sie Pensionsrück­stellungen, Jubiläums-, Altersteilzeit-, Beihilfe­rück­stellungen und alle sonstigen Arten von abzu­zinsenden Rück­stellungen oder Verbindlich­keiten nach nationalem Recht (Steuerbilanz, BilMoG) und inter­natio­nalen Bewertungs­richtlinien (IAS/IFRS, US-GAAP).

Sie erhalten nicht nur die notwendigen jährlichen Rück­stellungen und buchungs­technischen Zuweisungen, sondern z.B. auch Voraus­schauen auf die Entwicklung der Rück­stellungs­höhe nach den Regelungen des Bilanz­rechts­modernisierungs­gesetzes (BilMoG) oder Berechnungen nach § 8 a Alters­teilzeit­gesetz. Detaillierte Informationen finden Sie hier:

Pensionsrückstellungen

Jubiläumsrückstellungen

Sterbegeld

Beihilfe

Arbeitszeitkonten

Altersteilzeit

Weitere Berechnungen

Neben versicherungsmathematischen Gutachten erhalten Sie von uns auch eine Vielzahl weiterer Berech­nungen wie z.B. Leistungs-, Renten- und UVA-Berech­nungen, Versorgungs­ausgleiche, Lastwert­gutachten und zulässiges Kassen­vermögen für Unter­stützungs­kassen.

Die versicherungs­mathe­matischen Gutachten beinhalten abhängig vom erforder­lichen Bilanz­typ z.B. den Ausweis der Pensions­rückstellung zum Bilanz­stich­tag incl. der Über­führung der Vorjahres­werte, den Zins- und Dienst­zeit­aufwand, den Personal­aufwand, die Prognose der Rück­stellung für das nach­folgende Jahr, versicherungs­mathe­matische Gewinne- und Verluste oder die Berech­nung erforder­licher Sensitivi­täten. Detaillierte Informa­tionen finden Sie hier:

Privatwirtschaftlicher Sektor

Öffentlicher Sektor

Digitale Gutachten
Ihre Vorteile

Auf unserer cloud-basierten bAV-Plattform bixie bringen wir alle Beteiligte, die an der Erstellung eines versicherungs­mathema­tischen Gutachtens arbeiten, zusammen. Somit können Geschäfts­leitung, HR, Finance, aber auch externe Dienst­leister wie Gutachter, Wirtschafts-, Betriebs­prüfer oder Versicherungs­makler immer auf den tages­aktuellen Daten­bestand zugreifen.

Versicherungsmathematische Gutachten

Einfache Datenmigration

Die Synchronisation von Stamm- und Änderungs­daten erfolgt während des ganzen Jahres kontinuierlich entweder manuell oder über entsprechende Schnitt­stellen aus Ihren HR-Systemen direkt in die Cloud bixie. Der Daten­bestand spiegelt so zu jedem Zeitpunkt die realen Verhältnisse wider.

Schnelles und tagesaktuelles Datenmanagement

Die in der Cloud integrierten versicherungs­mathematischen Rechenkerne ermöglichen es, die Abstände zwischen Inventur- und Bilanzstichtag minimal zu halten oder auch jederzeit Zwischen­ergebnisse oder Simulationen abzufragen.

Effizientes Teamwork

Statt zeitraubender und fehlergefährdeter Offline-Kommunikation zwischen allen am Prozess Beteiligten, wie HR, Finance oder externe Wirtschafts­prüfer, Betriebs­prüfer oder Versicherungs­makler, arbeiten alle Stakeholder online auf einer Plattform zusammen. Das senkt Administrations-, Gutachten- und Prüfungskosten.

Sorgenfreies Rundumpaket

Mit der bAV-Cloud bixie haben wir eine Plattform geschaffen, mit der sich die Kosten für versicherungs­mathematische Gutachten, der Verwaltungs­aufwand und damit die Administrations­kosten senken lassen. Gleichzeitig steht Ihnen ein effizientes Controlling- und Monitoring-System zur Verfügung.

Wie viel kosten
Ihre versicherungs­mathematischen Gutachten?

Mit unserem Kosten­schätzer finden Sie heraus, was Ihre versicherungs­mathe­mati­schen Gut­achten in etwa kosten könnten.

Im Preis sind jedoch nicht nur die von Ihnen benö­tigten versicherungs­mathe­ma­tischen Berech­nungen und Gut­achten enthal­ten, son­dern die gesam­te Funk­tio­nali­tät unserer bAV Ver­waltungs­plattform "bixie".

Diese hilft Ihnen Ihre Ad­ministra­tions­kosten zu senken und bietet effe­ktive Über­wach­ungs- und Steuer­ungs­mög­lich­keiten, so dass sich Ihr Gesamt­auf­wand für Ihre be­trieb­liche Alters­ver­sor­gung reduziert.


Wie viel kostet Sie ein Team-Wechsel?

Schritt 1: Schätzen Sie die Gutachten-Kosten Ihres Unternehmens

Mit unserem Kostenschätzer können Sie entscheiden, ob ein Wechsel von Ihrem bisherigen Gutachten-Ersteller in unser Team grundsätzlich in Frage kommt.

Geben Sie dafür die Anzahl der Versorgungsberechtigten für Pensionsgutachten ein:

Die Kosten für die Gutachten-Erstellung in Ihrem Unternehmen schätzen wir abhängig von der Komplexität auf zwischen:

Schritt 2: Wir konkretisieren die Kosten

Wir erfragen bei Ihnen die Details zu Ihren Versorgungsverpflichtungen und konkretisieren auf dieser Grundlage den Preisbereich des Kostenschätzers zu einem finalen Endpreis.

Schritt 3: Sie erhalten ein detailliertes Angebot

Fordern Sie hier Ihr Angebot an

Kontaktdaten angeben

Bilanztyp*
Komplettverwaltung
Bitte rechnen Sie 9 plus 1.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@pcak.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben Fragen?

Sie haben noch weitere Fragen zu der Erstellung oder den Kosten versicherungsmathematischer Gutachten? Buchen Sie gerne ein kostenloses Beratungstermin mit einem unserer Gutachter.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!